Vill du lära dig svenska? Bra! Willst du Schwedisch lernen? Gut!
Während des Studiums wollte ich mir gerne eine weitere Fremdsprache aneignen. Da ich – bevor ich einigermaßen sesshaft wurde – den Plan hegte, nach Norwegen auszuwandern, und das Land immer noch wundervoll finde, war Norwegisch meine erste Wahl. Leider oder vielleicht auch glücklicherweise gab es nur Finnisch und Schwedisch zur Auswahl. Da ich keine Lust auf 15 Fälle hatte (Latein hat mir schon gereicht, danke!), meldete ich mich zum Sprachkurs „Schwedisch für Anfänger“ an. Unsere tolle und liebe Lehrerin hatte sicherlich einen großen Anteil daran, dass diesem noch zwei weitere folgten, durch die ich inzwischen auf einem B1-Niveau herumschippere.
Seit dem Ende meines Studiums merke ich allerdings, wie schnell sich das Erlernte in den Untiefen des Gehirns versteckt, daher versuche ich, dem etwas entgegenzusetzen.
Film und Fernsehen
Bisher stürzte ich mich vor allem auf schwedische Serien, die ich im Originalton mit schwedischen, deutschen oder englischen Untertiteln sah. Besonders empfehlenswert sind – nicht nur aus lerntechnischen Gründen – Jordskott (Jordskott – Die Rache des Waldes), Bron (Die Brücke) und Johan Falk (GSI – Spezialeinheit Göteborg). Spannende Inhalte treffen hier auf genial inszenierte und facettenreiche Charaktere. Ohne großen Kitsch werden mitunter komplizierte zwischenmenschliche Beziehungen dargestellt, und sogar die Nebenrollen erfreuen sich einer ausgezeichneten Besetzung.
Da die ersten beiden Serien ohnehin sehr bekannt sind und dies vor allem ein Buchblog ist, werde ich sie hier nicht vorstellen. Beachte lediglich, dass in Bron Schwedisch und Dänisch den Originalton bilden. Im Fall von GSI möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Reihe wesentlich mehr zu bieten hat, als man bei einem oberflächlichen Blick vermuten könnte. Lass dich bei der Suche nach Johan Falk nicht verwirren: Es gibt drei Filme über den Ermittler, die bei Weitem nicht so spannend sind wie die Einzelfilme, die innerhalb der nachfolgenden Serie entstanden sind. Dort spielt Jakob Eklund erneut die Hauptrolle und hat diesmal ein Team aus ebenfalls sehr interessanten Polizisten um sich. Besonders die erste Staffel sowie die letzte Folge der zweiten Staffel leben von Joel Kinnamans Darstellung des Informanten Frank Wagner. Das freundschaftliche, teilweise fast an eine komplizierte Vater-Sohn-Beziehung erinnernde Verhältnis der beiden bildet die Grundlage, nicht aber das Kernstück der Filmreihe. Das heißt, es werden tatsächlich einzelne Kriminalgeschichten erzählt, die mehr sind als nur eine Folie für die Entwicklung der Protagonisten bzw. ihrer Beziehung.
Außerdem entdeckte ich vor einiger Zeit das Format „Nyheter på lätt svenska“.
Auf dieser Seite kannst du dir die schwedischen Nachrichten in einfacher Sprache ansehen.
Zurück zum Papier
Für das Jahr 2017 habe ich mir das erste Mal einen schwedischen Sprachkalender gekauft, der zumindest eine gute Erinnerung an bereits Gelerntes ist – für Anfänger auf einem niedrigeren Sprachniveau gibt es dort sicherlich noch einiges zu entdecken.
Lehrreich und unterhaltsam ist das Lesen von Lernlektüren und Lättläst-Büchern. Erstere bieten Vokabelangaben und ein Glossar, und umfassen neben kurzen Geschichten auch Übungen zu Wortschatz und Grammatik. Bei Letzterem handelt es sich meistens um bereits erschienene Romane (oder seltener: Kurzgeschichten und Gedichte), die in einer einfacheren Sprache verfasst worden und entsprechend anfängerfreundlich sind. Sie erscheinen in vier verschiedenen Niveaus, wodurch die Auswahl der Bücher bestmöglich dem Lesebedürfnis angepasst werden kann.
Hier findest du zukünftig Rezensionen zu den Publikationen, die ich bereits bearbeitet bzw. gelesen habe. Den Anfang macht die Lernlektüre Mordet på fjorden, die drei Kurzkrimis von Charlotte Müntzing, Sanna Ad Nilsson und Helena Waupert de Puiseau enthält.